Die Deutsch-Jordanische Gesellschaft verbindet Menschen verschiedener Kulturen und bietet ein Netzwerk an Kontakten zwischen Deutschland und Jordanien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten stehen Austausch und Begegnung, Studienreisen sowie Ausstellungen, Vorträge und Symposien zu Geschichte, Kultur, Wirtschaft und relevanten Themen der Gegenwart.
Daneben unterstützt die Deutsch-Jordanische Gesellschaft soziale und kulturelle Projekte in Jordanien durch Spenden und praktische Hilfe.
Mit der wachsenden Internationalisierung im privaten und öffentlichen Leben überschreiten die persönlichen und beruflichen Netzwerke längst nationale Grenzen und der Interkulturelle Dialog ist auf allen Ebenen gefragt. Aus diesem Bewusstsein heraus versteht sich die Deutsch-Jordanische Gesellschaft als Vermittler zwischen beiden Nationen: Weil wir keine politischen oder religiösen Ziele verfolgen, gelingt es uns durch unsere Aktivitäten und unser Netzwerk, eine von Verständnis, Toleranz und Vertrauen getragene Völkerfreundschaft zu verwirklichen.
Ein besonderes Anliegen ist uns der jährlich stattfindende Jugendaustausch, der wechselnd vom Auswärtigen Amt und anderen anerkannten Organisationen finanziell gefördert wird.
Bild: Mitglieder des DJG-Präsidiums begrüßen die jordanischen Teilnehmer des Jugendaustauschs 2019 im Bundestag in Berlin.