Aktivitäten

12. November 2023

Orgelweihe und Gebet für den Frieden

Streaming des Gottesdienstes aus Amman


Die Evangelische Gemeinde in Wendlingen am Neckar, die ihre Kirche abreißen musste, hat ihre Orgel der Theodor Schneller Schule in Amman geschenkt. Die Orgel wird am 12. November 2023 um 16 Uhr deutscher Zeit vom Erzbischof der Anglikanischen Kirche, die die Schneller Schule leitet, geweiht. Der Gottesdienst hat ein doppeltes Thema: Zum einen natürlich die Orgelweihe, zum anderen aber auch ein Bittgebet für den Frieden im Nahen Osten. Der Gottesdienst wird im Internet gestreamt.

Das ist der Link zu dem Livestream: https://youtube.com/live/ullVIFFiJas

Das ist der Link zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@evkwn

Mehr zur Theodor Schneller Schule ...

8. November 2023

Lawrence of Arabia

Vortrag Helmut Henseler im

Euro-Arabischen Freundeskreis e.V.

(Ehrenpräsident der Deutsch-Jordanischen Gesellschaft)


Wer kennt ihn nicht? Den englischen Archäologen, Offizier und Schriftsteller T. E. Lawrence, der als „Lawrence of Arabia“ weltbekannt wurde.... lesen Sie weiter

4. November 2023

DJG-Mitgliederversammlung 2023


Am 4. November fand in Seelze bei Hannover eine Mitgliederversammlung statt. In Kürze lesen Sie hier einen Bericht.

3. November 2023

60 Jahre Deutsch-Jordanische Gesellschaft

für Toleranz und Verständigung


Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Deutsch-Jordanischen Gesellschaft fand ein Festakt mit einem arbeitsmarktpolitischen Panel in den Räumen der IHK Hannover sowie zu einem Empfang im Gartensaal des Rathauses der Stadt Hannover statt.


Für einen Bericht klicken Sie auf den Button rechts.

Oktober 2023

Jordanien-Rundreise im Rahmen

des Jubiläums 60 Jahre DJG



Im Oktober 2023 fand eine Jordanien-Rundreise im Rahmen des Jubiläums der DJG statt.

Unter der Leitung des Geschäftsführenden Vorstands Nabiel Khubeis besuchte die Reisegruppe zwei soziale Projekte, die die DJG untestützt:

Die UNRWA-Schule Al-Nuzha Elementary School for Girls und das Center of Hope in Amman.

Lesen Sie den Bericht von Nabiel Khubeis ...


18. Oktober 2023

Jordanien

Hoffnungsträger oder Pulverfass im Nahen Osten?


Unter dieser Überschrift hat Dr. Jochen Pleines, der Präsident der Deutsch-Jordanischen Gesellschaft, am 18. Oktober 2023 einen Vortrag in Ratingen gehalten.

Termin und Thema waren zwischen dem Organisator „Kulturkreis Ratingen-Hösel“ und dem Referenten schon im Frühjahr des Jahres vereinbart worden. Durch die Ereignisse am und in der Folge des 7. Oktobers hatte der Vortrag kurzfristig enorme Brisanz und Aktualität gewonnen. So nahmen insgesamt 55 hochmotivierte und fokussierte Teilnehmer diese Veranstaltung wahr.

Der Referent verfolgte ein zweifaches Ziel: zum einen ging es ihm darum, das Wissen über das Königreich Jordanien zu erweitern, den Stellenwert dieses Landes im Netzwerk „Naher Osten“ zu bestimmen, zugleich aber auch seine spezifische individuelle Identität erkennbar zu machen, die das Land und seine Bewohner deutlich unterscheidet von seinen Nachbarn.

Zum anderen zielte der Vortrag darauf ab, das vermittelte Wissen aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu beleuchten und verständlich zu machen.

Ausgehend von Fragen, die aus Sicht der Zuhörerschaft nachvollziehbar und relevant waren, behandelte der Referent die folgenden Themen:


  • Warum Jordanien?

Stichwörter aus dem Vorwissen

  • Wo liegt das eigentlich?

Geographie und Geopolitik

  • Was war hier früher los?

Geschichte der Region

  • Wer sind diese Menschen?

Zusammensetzung der Gesellschaft

  • Wovon lebt das Land?

Wirtschaft

  • Zuflucht für Millionen!

Flucht als zentrale gesellschaftliche

Herausforderung

  • Wer hat hier das Sagen?

Politik und Machtstrukturen

  • Woran glauben die Menschen?

Religion/en

  • Jordanien - und wir?

Deutschlands Platz im kollektiven

Bewusstsein

  • Ein Land zum Verlieben!

Jordanien: Gastland und Tourismus


Die anschließende Diskussion sowie viele Rückmeldungen machten deutlich, dass ein großer Wunsch besteht, in Deutschland fundiertere Kenntnisse und mehr Erfahrungswissen über die Region des Nahen Ostens und speziell zu der spannungsvollen Existenz des Landes Jordanien zu erlangen.