8. April 2025
Center of Hope besucht Jordan Nature Academy
Seit vielen Jahren unterstützt die Deutsch-Jordanische Gesellschaft das im Osten Ammans ansässige Center of Hope (CoH), ein Trainingszentrum für junge Erwachsene mit Behinderungen. Um den Schülern und Schülerinnen Einblicke in das Berufsleben zu geben, werden im Curriculum des Zentrums verschiedenen Themen wie z.B. „Arbeiten im Supermarkt“ oder „Gärtnern“ behandelt. „Der theoretische Unterricht wird mit Ausflügen in die Praxis ergänzt“, erklärt Birgit Gassman, Leiterin des CoH. Auf Initiative der DJG Regionalgruppe Jordanien besuchten die SchülerInnen zusammen mit ihrem Lehrpersonal die Jordan Nature Academy (JNA), einer Farm in Stadtnähe, die regenerative Landwirtschaft betreibt und durch Kurse und Workshops Wissen über nachhaltigen Anbau vermittelt und den Städtern die Natur nahebringt. Die Gruppe konnte auf der Farm erleben, wie verschiedene Gemüse- und Obstsorten wachsen, wie Kompost entsteht, wie Hühner und Kaninchen gefüttert werden und wie frisch geernteter Thymian zum Trocknen vorbereitet wird. Auch Spiel und Spaß kamen nicht zu kurz, anlässlich des Geburtstages einer der Lehrerinnen, wurde gemeinsam gefrühstückt und Kuchen gegessen, durch Spiele und Trommelmusik ergänzt. Eman Abida, Initiatorin der Jordan Nature Academy, konnte der Gruppe noch Tipps zum Anbau von Gemüse im Garten des CoH mit auf den Weg geben. Seitens der DJG Regionalgruppe unterstützten Britta Kähler und Andreas Stechbart den Besuch, der von allen Beteiligten als eine gelungene Veranstaltung im Rahmen der sozialen Aktivitäten der DJG bewertet wurde.
Weitere Information:
Center of Hope: مركز الرجاء الدولي للتربية الخاصة Center of Hope | Facebook
Eman Abida (Jordan Nature Academy) und Britta Kähler (DJG) begrüßen die Besucherinnen und Besucher des Center of Hope mit dessen
Leiterin Birgit Gassmann auf der Farm
Frischer Zatar (wilder Thymian) wird für die Trocknung vorbereitet.
2. und 3. April 2025
Global Disability Summit Berlin
Veranstaltet von Jordanien und Deutschland
DJG unterstützt Teilnahme des Center of Hope
Die Internationale Allianz für Menschen mit Behinderungen (IDA), die deutsche Regierung und die jordanische Regierung veranstalteten vom 2. bis 3. April in Berlin den dritten Global Disability Summit (GDS) mit mehr als 4 500 Teilnehmern aus 100 Ländern. Der Gipfel führte zu 800 neuen Zusagen von Regierungen, Entwicklungsakteuren, dem Privatsektor und der Zivilgesellschaft.
Die Leiterin des Center of Hope nahm mit Unterstützung der DJG an diesem Gipfeltreffen teil.
27. März 2025
Jordanien im Spannungsfeld Nahost
Vortrag
Auf Einladung des Rotary Club Witten hielt der Präsident der
Deutsch-Jordanischen Gesellschaft e. V. Dr. Jochen Pleines am 27. März 2025 in Witten einen Vortrag zum Thema „Jordanien im Spannungsraum Nahost“. Ziel der Veranstaltung war es, den Anwesenden einen Einblick zu vermitteln in die historischen Grundlagen sowie die aktuellen soziologischen, wirtschaftlichen und politischen Bedingungen für die besondere Situation des Staates Jordanien.
Auf großes Interesse traf die Darstellung der Anstrengungen dieses Landes,
inmitten der es umgebenden Konfliktherde, Bürgerkriege und insbesondere des Gaza-Krieges seinen Status als sicheres, stabiles und gesprächsbereites Land zu wahren.
14. Febdruar 2025
Zeitenwende in Nahost:
Perspektiven unter neuer US-Administration und neuer EU-Kommission
Diskussionsveranstaltung
Das Verbindungsbüro in München des Europäischen Parlaments, die Deutsche Orient-Stiftung - Deutsches Orient Institut und die Hanns-Seidel Stiftung veranstalteten im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz ein Diskussionsforum. Es diskutierte dabei unter anderem die Vizepräsidentin der DJG,Yasmin Shabani.
Die Aktivitäten der vergangenen Jahre finde Sie im Archiv.